Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche 2025 in Bonn (19.09.-03.10.2025)

Vortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Interkulturellen Woche 2025
Die Verborgene Revolution der Jesidischen Frauen in Sengal
Fr., 26.09.2025, 18-21 Uhr
in westlichen Medien wird über jesidische Frauen hauptsächlich bezogen auf Versklavung und Gefangenschaft durch den selbsternannten „iS“ berichtet, aber wenig über das stqarke Selbstbewußtsein der Frauen vor Ort, nie aufzugeben.
Referentinnen:  Birthe Witthöft und Sabriye Savgat vom Verein Siwana Meclisen Jinen Ezidi (SMJE) berichten über die Delegationsreise nach Sengal 2023, über die Interviews mit mit den Frauen vor Ort, über die aktuelle Lage der jesidischen Frauen und über die positive Entwicklung, die Relevanz für einen Frieden der Gemeinschaft insgesamt hat.
Ort:  MIGRApolis, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn
Der Eintritt ist frei

Mit finanzieller Unterstützung durch die Bundesstadt Bonn

Flyer vom Gesamtprogramm. Sie finden uns auf Seite 12.

———————————————————————————————————————-

 

Interkulturelle Woche 2024 in Bonn (13.09.-03.10.2024)

Theateraufführung
Sa., 28.09.2024, 11
Uhr
Frauen Leben Freiheit
Ort: Katholische Kirchengemeinde St. Josef und Paulus, An St. Josef 8, 53225 Beuel
Flyer Theaterstück

Das Internationale Frauenzentrum Bonn e.V.  wird „Frauen, Leben, Freiheit“ für viele interessierte Menschen, am 28. September 2024 vorstellen.

Kurze Beschreibung:

Unsere Aktion „Frauen, Leben, Freiheit“ ist eine packende Aufführung, die die Geschichten und Erfahrungen von Frauen aus verschiedenen Kulturen, Hintergründe und Generationen beleuchtet. Das Stück erforscht die Themen: Freiheit, Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und den Kampf gegen Unterdrückung und Diskriminierung. Es zeigt die Vielfalt und Stärke von Frauen und ihre Fähigkeiten, Hindernisse zu überwinden und für ihre Rechte einzutreten.

Themen:

  • Freiheit und Selbstbestimmung
  • Gleichberechtigung und Emanzipation
  • Kampf gegen Unterdrückung und Diskriminierung
  • Solidarität und Zusammenhalt unter Frauen weltweit
  • Vielfalt und Stärke weiblicher Persönlichkeiten

Unsere Botschaft:

Die Aufführung  „Frauen, Leben, Freiheit“ vermittelt die Botschaft, dass Frauen aus allen Lebensbereichen und Hintergründen das Recht haben, frei zu leben, ihre Träume zu verfolgen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Das Stück ruft dazu auf, sich für Gleichberechtigung und Freiheit einzusetzen, Vorurteile zu überwinden und Frauen in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen.

Der Kampf der Frauen im Iran um ihr Recht auf Freiheit wird hier künstlerisch dargestellt und thematisiert.

Die solidarische Bewegung in Deutschland wird vom ifz unterstützt.

Hier finden Sie den Flyer zum Gesamtprogramm.