Frühstücke

Revolutionäres Rojava
Sa., 01.04.2023, 11 bis 14 Uhr

Die Entwicklung der Strukturen, das bisher Erreichte sowie die Perspektiven in und für Rojava / der Autonomen Administration in Nord- und Ostsyrien mit besonderem Fokus auf die Entwicklung der Frauenrevolution sind die Schwerpunkte bei diesem Vortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Referentin:  Esther Winkelmann, Deutsch-kurdisches Kultruhaus e.V
Beitrag:  5 € inkl. Brunch
Ort:  ifz, Quantiusstr. 8, 53115 Bonn


Friedensprozess in Kolumbien
Sa., 06.05.2023, 11 bis 14 Uhr
Die wichtigsten Ergebnisse der Wahrheitskommission und  die Genderperspektive.
Im vergangenen Jahr  wurde der Endbericht der kolumbianischen Wahrheitskommission mit dem Titel »Hay Futuro si hay verdad« (»Es gibt eine Zukunft, wenn es Wahrheit gibt«) vorgelegt. In fast vierjähriger Arbeit hatte die Kommission sich der Aufgabe gewidmet, die Wahrheit bzw. die Wahrheiten über den 60 Jahre dauernden bewaffneten Konflikt zu erfassen, zu dokumentieren und in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. In der Veranstaltung werden  die Grundelemente des Berichtes sowie die Empfehlungen der Kommission für die kolumbianische Gesellschaft und für die Regierung dargestellt. Im Vordergrund steht dabei die Genderperspektive, denn die kolumbianische Wahrheitskommission ist die erste in der Welt, die in ihrem Mandat eine explizite Arbeitsgruppe für Genderfragen vorsah, der die Beteiligung und das aktive Anhören der Stimmen von Frauen und LGBTQI-Personen garantiert hat.
Referentinnen: Gaby Weber und Constanza Paetau, Mitglieder des Bonner Kollektivs COLPAZ /Frieden für Kolumbien.
Beitrag:  5 € inkl. Brunch
Ort:  ifz, Quantiusstr. 8, 53115 Bonn

 

Vergangene Frühstücke

2023
März – Das geplante Selbstbestimmungsgesetz – Carlotta van Kooken
Februar – Frauen-Leben-Freiheit / aktuelle Situation im Iran

2022
Dezember –  Flucht, Bericht aus Lesbos – Verein Hoffnung leben e.V.
November – Belarussisches Theater
Oktober – Omas gegen Rechts stellt sich vor
September – Interkulturelle Erziehung von Jugendlichen
August – Picknick im Stadtgarten
Juli – Picknick und Abschied in die Sommerferien
Juni – Belarus und seine mutigen Frauen – Belarusische Gemeinschaft RAZAM e.V.
April – Frauen-Straßennamen in Bonn und ihre Biographien – ifz

2021
November – Gewalt gegen Frauen – Bonner Frauenhaus
Oktober – Teilnahme am One-World-Festival
September – Stadtrundgang mit Obdachlosen – „Stadtstreifen“

2020
März – Alltagsrassismus – Tatjana Pugatscheva
Februar – Der Verein „Lies mit mir e.V.“ stellt sich vor – Tuba Saberi und Azadeh Golshahi
Januar – Der Verein „Bonn im Wandel“ stellt sich vor
 

2019
Dezember – Modenschau aus unserem Nähkurs – Kursteilnehmerinnen
November – Umsetzung der Klimaziele von der Stadt Bonn – Nicole Funk
Oktober – Vorstellung der Flüchtlingshilfe Bonn e.V. – Sabine Kaldorf
September – Selbstverteidigung kompakt – Sanvila Heid
August – Picknick im Stadtgarten
Juli –  Integration als Herausforderung und Chance sowie als Bereicherung – Dr. Helia-Verena Daubach
Juni – Witwen in Indien – Anna Etter
Mai – „Pro familia – unsere Arbeit mit neuzugewanderten Frauen“ – Shohreh Ghavidel
April – „Rojava – Frühling der Frauen“ – Esther Winkelmann
März – Mehr Geschlechtergerechtigkeit durch Fairtrade – Dr. Anita Seth und Dr. Arisbe Mendoza
Februar – Vorstellung des Films Tanztheater „Dörfer der Hoffnung – Constanza Paetau
Januar – Vorstellung der Broschüre „Alltagsrassismus“ – Dr. Tatjana Pugatscheva