MACH MIT
🎭 Du kannst noch mitmachen! Sei ein Teil von unserem Internationalen Theaterprojekt
📍Wir laden Freund*innen aus dem Raum Köln/Bonn herzlich ein, Teil unseres Theaterprojekts über Migration zu werden.
Wir sind eine Amateur-Theatergruppe mit Sitz in Bonn. Unsere Mitglieder kommen aus verschiedenen Ländern und Hintergründen. Im Herbst 2025 bringen wir einen neuen Teil unserer Migrationsgeschichten auf die Bühne.
Aktuell suchen wir noch Mitwirkende und Laiendarstellerinnen.
Keine Sorge – unser Skript wächst und wird bunter mit jeder neuen Person, die dazukommt.
📅 Aufführungstermin:
Herbst 2025
🕕 Proben:
Jeden Freitag 17:00 Uhr im IFZ (hinter dem Bonner Hauptbahnhof).
🤝 Interesse?
Schreib uns einfach eine DM auf Instagram!
📲 @theater_ifz_wt
Komm dazu – erzähle deine Geschichte, teile deine Stimme, bring dich ein!
Die Theatervorstellung am Sa., 28. Juni 2025 in der ESG war ein Erfolg! die IFZ-Laiendarstellerinnen haben engagiert ihre Rollen gespielt und über ihre Migrationserfahrungen und Sehnsüchten erzählt. Fotos folgen.
Begrüßung:
Liebe Gäste, Liebe Freund*innen,
ich muss ehrlich sagen – ich hätte nie gedacht, dass ich mal auf einer Bühne stehen und eine Theateraufführung eröffnen würde. Und doch, hier bin ich. Nicht als Schauspielerin, nicht als Regisseurin, sondern als eine von vielen Frauen, die Teil dieses besonderen Projekts geworden sind.
Der Verein ist für mich – und für viele andere – mehr als nur ein Verein. Es ist ein Ort, wo wir ankommen durften als wir noch selbst „auf der Suche“ waren: nach Orientierung, nach Sprache, nach Freundschaft, nach einem Platz, an dem wir wir einfach wir selbst sein konnten, mit Herzklopfen, mit unserem Akzent, mit unserer Geschichte. So kam die Idee eines Theaterstücks, zu der wir alle JA! gesagt haben, denn wir haben gespürt, dass unsere Geschichten zählen und sie dürfen sichtbar werden.
Unse Stück „Auf der Suche“ ist kein klassisches Theater mit Textbuch und Kostümen aus dem Fundus. Es ist echt. Es ist roh. Und manchmal ist es sogar ein bisschen chaotisch – genau wie das Leben selbst.
Wir erzählen warum wir gegangen sind, was wir zurücklassen mussten, was uns Hoffnung gibt und auch, wie schwer es manchmal ist, in einer neuen Welt neuanzufangen.
Manche Szenen werden Sie berühren. Manche bringen Sie vielleicht zum Schmulzeln. Und alle zusammen zeigen: Wir sind viele. Wir sind unterschiedlich. Und trotzdem verbindet uns mehr als man denkt.
Ich möchte allen danken, die mitghemacht haben – mit Mut, mit Tränen, mit Lachen, mit Improvisationstalent, das manchmal sogar uns selbst überrascht hat. Danke an unser Team, das nie aufgegeben hat, auch wenn wir fünfmal den Proberaum umräumen mussten. Und danke Ihnen, liebes Publikum, dass Sie heite hier sind, dass Sie zuhören. Denn das ist vielleicht das Wichtigste: gehört zu werden.
Also Bühne frei für Geschichten, für Gefühle, dür uns.
Die nächste Vorstellung wird im Herbst diesen Jahres gezeigt. Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen! Ort und Termin werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Eindrücke aus der Probestunden
Internationale Woche gegen Rassismus
Auszüge aus unserer Broschüre „Alltagsrassismus“ – Migrantinnen reden über ihre Erfahrungen