Programm zur
Internationalen Frauenmesse 2004 in Bonn
"FRAUEN HANDELN"
16 - 17. April 2004,
Münsterplatz
Die IFM steht unter der Patenschaft von: Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Reinhard Schlagintweit, Vorsitzender Unicef Deutschland
Mit freundlicher Unterstützung durch:
Freitag |
16.04.2004 |
|
10.30 Uhr | Einlass |
11.00 Uhr | Musik: "FIRST LADIES" |
11.30 Uhr - 12.45 Uhr | Begrüßung und Eröffnung:
Constanza Paetau, Internationales Frauenzentrum (ifz), Bonn
Gedenkwort für Sharon Capeling-Alakija
Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
Grußwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul, MdB, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Eberhard Neugebohrn, Stiftung für Umwelt und Entwicklung des Landes NRW e.V.
Reinhard Schlagintweid, Vorsitzender Unicef Deutschland
Grußworte von Projektpartnerinnen des Marie-Schlei-Vereins
Moderation: Annette Seiche, AsF NRW
|
13.15 Uhr - 13.45 Uhr | Musik: "FIRST LADIES" |
14.00 Uhr -15.30 Uhr | 1. Podium
Frauen in bewaffneten Konflikten
Astrid Lipinsky, Amnesty International
Selmin Caliskan, Medica Mondiale
Tounkara Kadé Diallo, Guinea
Dr. Renée Ernst, Bonn International Center of Conversion (BICC)
Dr. Rita Schäfer, Humboldt-Universität, Berlin
Moderation: Birgit Dederichs-Bain, Deutsche Welthungerhilfe, Bonn |
15.30 Uhr | Diskussion |
16.00 Uhr | Musik: "FIRST LADIES" |
16.30 Uhr - 18.00 Uhr | 2. Podium
Globalisierung - Auswirkung auf Frauen
Prof. Dr. Marianne Braig, FU Berlin
Margaret Mshana, Tansania
Angelika Spelten, Institut für Entwicklung und Frieden (INEF)
Dr. Christa Wichterich, Autorin, Bonn
Dr. Lea Ackermann, Solwodi
Moderation: Eva-Maria Bruchhaus, Köln |
19.00 Uhr
| Musik: "FIRST LADIES"
|
|
Samstag | 17.04.2004 |
|
10.30 Uhr | Einlass |
11.00 Uhr | Musik: Iranische Frauengruppe "Maryam Akhondy & Banu" |
11.30 Uhr - 13.00 Uhr | 3. Podium
Agenda 21: Motor für die Partizipation von
Frauen am Entwicklungsprozess?
Bärbel Höhn, Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
Ruth Hieronymi, Mitglied Europäisches Parlament, Bonn
Margaret Mshana, Tansania
Dr. Claudia Radeke, Leiterin der Abteilung Afrika, KfW Bankengruppe/KfW Entwicklungsbank, Frankfurt/Main
Annkathrin Linck, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Moderation: Ulrike Röhr, FrauenUmweltNetz, Frankfurt/Main |
13.30 Uhr | Tanz- und Trommelgruppe UMUCYU |
14.30 Uhr - 16.00 Uhr | 4. Podium
Frauen handeln - Eigeninitiativen verändern die Welt
Vertreterinnen des Marie Schlei Vereins:
Tounkara Kadé Diallo, Guinea
Natalie Irving, Jamaica
Adina López Manueles, Honduras
Margaret Mshana, Tansania
Moderation: Christa-Randzio-Plath, Mitglied Europäisches Parlament, Hamburg
Diskussion
|
16.30 Uhr - 17.30 Uhr | Präsentation des internationalen Theaterprojekts "Mode, Macht + Frauenrechte" |
gegen 18.00 Uhr | Schlusswort: Christa Randzio Plath, Mitglied Europäisches Parlament, Hamburg |
Kinderbetreuungsmöglichkeit: "Kopfstand" Mülheimer Platz 1, Tel. 775658
Hinweis für Sonntag, 18.04.04:
11.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Gottesdienst des Ökumenischen Frauenarbeitskreises Bonn im Messezelt |
12.30 Uhr | Internationale Modenschau des Internationalen Frauenzentrums |
|