Frühstück

Internationales Frauenfrühstück

Sa., 01.04.2023, 11 bis 14 Uhr
Revolutionäres Rojava – eine kurdische Frauenbewegung
Die Entwicklung der Strukturen, das bisher Erreichte und die Perspektiven in und für Rojava, der autonomen Administration in Nord- und Ostsyrien, mit besonderem Fokus auf die Entwicklung der Frauenrevolution sind die Schwerpunkte bei diesem Vortrag, zu dem wir sie herzlich einladen. 
Referentin:  Esther Winkelmann, Deutsch-Kurdisches Kulturhaus e.V.
Ort:  ifz, Quantiusstr. 8, 53115 Bonn (direkt hinter dem Bonner Hbf).  Beitrag 5 € inkl. Brunch

Sa., 06.05.2023, 11 bis 14 Uhr
Genderaspekte des Endberichts der Wahrheitskommission in Kolumbien
Im vergangenen Jahr  wurde der Endbericht der kolumbianischen Wahrheitskommission mit dem Titel »Hay Futuro si hay verdad« (»Es gibt eine Zukunft, wenn es Wahrheit gibt«) vorgelegt. In fast vierjähriger Arbeit hatte die Kommission sich der Aufgabe gewidmet, die Wahrheit bzw. die Wahrheiten über den 60 Jahre dauernden bewaffneten Konflikt zu erfassen, zu dokumentieren und in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. In der Veranstaltung werden  die Grundelemente des Berichtes sowie die Empfehlungen der Kommission für die kolumbianische Gesellschaft und für die Regierung dargestellt. Im Vordergrund steht dabei die Genderperspektive, denn die kolumbianische Wahrheitskommission ist die erste in der Welt, die in ihrem Mandat eine explizite Arbeitsgruppe für Genderfragen vorsah, der die Beteiligung und das aktive Anhören der Stimmen von Frauen und LGBTQI-Personen garantiert hat.
Referentinnen: Gaby Weber und Constanza Paetau, Mitglieder des Bonner Kollektivs COLPAZ / Frieden für Kolumbien.
Beitrag:  5 € inkl. Brunch
Ort:  ifz, Quantiusstr. 8, 53115 Bonn



Geplant ist eine weitere außergewöhnliche Stadtführung mit Obdachlosen durch Bonn.
Eine U-Bahnstation, ein Toilettenhäuschen – es sind nicht die gewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, die einem auf dieser Tour begegnen: Die „Stadtstreifen“ zeigen die Orte, an denen sich ihr Leben abspielt. Melanie ist 43 Jahre alt und lebt seit vier Jahren in Bonn auf der Straße. Seit kurzem macht sie Stadtführungen und zeigt den Teilnehmern und Teilnehmerinnen einen anderen Blick auf ihre Stadt. Neuer Termin wird bekanntgegeben. Eine telefonische Anmeldung im ifz (0228 9652465) oder per Email an ifz.bonn@t-online.de ist erforderlich. Sollten mehr als 10 Anmeldungen eintreffen, werden wir einen Zusatztermin vereinbaren.