Link zum Ehrenpreis CLARA 2019 - Bericht und Presse-Artikeln
Internationales Frauenfrühstück im Dezember
Samstag, 07.12.2019, 11 bis 14 Uhr
Aus unserem Nähkurs
Teilnehmerinnen zeigen ihre selbstgenähte Kleider - Jeden Montagnachmittag treffen sich acht bis zehn Frauen mit Wurzeln in vielen verschiedenen Ländern zum Nähen im ifz. Auch wenn die Verständigung nicht immer ganz einfach ist, lernen wir uns in unseren Gesprächen immer besser kennen. Beim allgemeinen Frauenfrühstück werden Einige von sich und ihrem Leben erzählen und die Ergebnisse werden präsentiert.
Die Leiterinnen des Nähkurses: Faridah Ouso, Zalouka Ahmad
Ort: ifz - Eintritt frei
Gefördert durch das Land NRW, Migranten Selbst-Organisation
N E U: Kinderbetreuung während Deutschkurse
Wir bieten in unseren Räumen eine kostenlose Betreuung für Kinder an, damit auch Mütter von Kleinkindern an unseren Deutschkursen unbesorgt und in der Nähe ihrer Kinder teilnehmen können.
Die Betreuung wird von MIGRApolis und bim gefördert.
Mädchen und naturwissenschaftliche Fächer - Nur noch im Dezember 2019
„Eine Zukunft mit Mathe, Naturwissenschaften und Technik“ ist das Motto eines neuen Projektes des internationalen frauenzentrum bonn e.V. Für junge Mädchen ab 12 Jahren, besonders für Mädchen mit Migrationshintergrund, findet im ifz jede Woche ein kostenloser offener Treff statt, in denen naturwissenschaftliche Fächer mit Spaß und vor allem ohne Druck unterrichtet werden. Wer Interesse an diesen Fächern hat, kann jederzeit, auch ohne Voranmeldung, erscheinen und gemeinsam mit anderen Mädchen Rätsel lösen und viele neue Dinge lernen. Häufig denken Mädchen an den Stereotyp, dass sie weniger Technikverständnis als Jungs hätten und wagen sich daher nicht an naturwissenschaftliche oder mathematische Berufe heran. Das Ziel ist es, den Mädchen ohne Druck und Schulstress Zugang zu neuen Fähigkeiten und auch Perspektiven in technischen und mathematischen Berufen zu ermöglichen.
Die Treffen finden jeden Donnerstag von 16:30–19:00 Uhr im ifz, Quantiusstraße 8, 53115 Bonn, statt und werden gefördert vom Bonner Spendenparlament.
Hier finden Sie den Flyer dazu.
Praktikantin gesucht
Sie wollen ein Praktikum machen und sich aktiv gesellschaftlich, sozial und interkulturell engagieren? Dann bewerben Sie sich jetzt und starten Sie mit uns so bald wie möglich. Ihre Aufgaben: Unterstützung bei Sitzungen und Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Wissensmanagement, allgemeine Büroarbeiten. Weitere Infos finden Sie hier
Das ifz ist Mitglied im Netzwerk "Antidiskriminierungsarbeit Bonn" und hat die gemeinsame Erklärung unterschrieben.